Die Notwendigkeit von Versicherungen hängt von deiner individuellen Lebenssituation ab. Als Rentner benötigst du beispielsweise keine Berufsunfähigkeitsversicherung mehr. Es wird unterschieden zwischen MUSS-, SOLL- und KANN-Versicherungen.
Die Kfz-Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn du in Deutschland ein Auto anmeldest. Du musst den Nachweis einer entsprechenden Versicherung bei der Zulassungsstelle erbringen. Diese Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben, da im Straßenverkehr hohe Schäden bei Unfällen entstehen können. Es ist strafbar, ohne Versicherung Auto zu fahren. Der Abschluss einer Kasko-Versicherung ist jedoch optional und deckt Schäden am eigenen Auto ab.
67,12 €
Je nach Bundesland musst du als Hundehalter eine Tierhaftpflichtversicherung abschließen. Dies liegt daran, dass deine Haftpflichtversicherung keine Schäden reguliert, die dein Hund verursacht. Daher ist es verpflichtend, zusätzlich zur Haftpflichtversicherung eine separate Tierhaftpflichtversicherung abzuschließen.
Je nach Berufszweig ist eine Berufshaftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben, insbesondere für:Notare,Ärzte,Wirtschaftsprüfer,Steuerberater,Steuerprüfer.Wenn beispielsweise ein Steuerberater einen Klienten falsch berät und dieser dadurch einen hohen finanziellen Verlust erleidet, müsste der Steuerberater den Schaden aus eigener Tasche begleichen. Ähnliches gilt für Ärzte, da Behandlungsfehler nicht ausgeschlossen werden können. Um mögliche Schäden dieser Art abzudecken, ist eine Berufshaftpflichtversicherung für diese Berufe gesetzlich vorgeschrieben.
Die Privathaftpflichtversicherung ist eine sogenannte SOLL-Versicherung. Sie greift beispielsweise, wenn du als Radfahrer eine ältere Person verletzt und diese dich auf Schmerzensgeld und Schadensersatz verklagt. Ein weiteres Beispiel ist, wenn dir jemand sein neues Smartphone zeigt und du es aus Versehen fallen lässt. Ebenso kann ein Missgeschick passieren, wenn du jemandem beim Umzug hilfst und dabei etwas Wertvolles zu Bruch geht. Eine weitere unterschätzte Gefahr ergibt sich, wenn ein mitgebrachter USB-Stick am Arbeitsplatz einen Virus ins Firmennetzwerk einschleust. Die Privathaftpflichtversicherung ist sinnvoll, aber nicht gesetzlich vorgeschrieben. Der Abschluss ist freiwillig.
Was sind Personenversicherung eigentlich und welche gibt es? Das erfährst du hier.
Bei der Sachversicherung handelt es sich um eine Art von Versicherung, mit der du…
Wenn du im Begriff bist eine Versicherung zu kündigen, gibt es einige Dinge, auf…
Um Zeit aber auch Geld bei deinen Versicherungen zu sparen, solltest du folgende Ratschläge…